Telefonieren mit BrokerStar und iOffice ist jetzt verfügbar.
Nicht nur das Anwählen einer Telefonnummer im Programm erstellt automatisch die Verbindung. Bei eingehenden Anrufen erkennt das System auch eine gespeicherte Nummer und öffnet automatisch ein neues Kundenfenster. Die Lösung funktioniert derzeit ausschliesslich mit der verbreiteten 3CX-Telefonanlage. Die geringen Kosten machen diese nützliche Option zu einem Highlight.

Die Komplettlösung
Nebst der Software von WMC benötigt der Kunde einen Festnetzanschluss und eine 3CX Telefonanlage. Ob diese beim Kunden oder bei einem Telefon-Provider steht, ist unerheblich. WMC bietet die gesamte Lösung aus einer Hand. Nebst dem Komfort und einer grossen Zuverlässigkeit können die Telefonkosten erheblich reduziert werden. Die Zusammenarbeit mit sipcall und WMC besteht schon rund 20 Jahre.
Die drei Komponenten der Lösung
1. Voice over IP (VoIP)
Die heutige Telefonie in der Schweiz läuft seit 2019 ausschliesslich über das Internet. Neue Methoden erkennen, ob es sich um Gespräche oder Daten handelt. In den meisten Fällen wird die gesamte Kommunikation über den gleichen Anschluss übermittelt.
2. Computer Integrated Telephony
So wie Computerdaten eine Link zu einer Webseite oder zu einer E‑Mail-Adresse enthalten können, sind auch direkte Links zu einer Telefonnummer verfügbar. Das Anklicken schafft eine Verbindung direkt ins VoIP-basierte Telefonnetz oder über eine Telefonanlage. Diese kann irgendwo im Internet stehen.
3. Die CTI-Softwarelösung
Programme von WMC wie BrokerStar oder iOffice haben die Telefonie eingebunden. Als Bindeglied benötigt es nur eine kompatible Telefonanlage. Standardmässig ist die Anbindung an eine 3CX verfügbar. Auch für die Teams-Telefonie wird diese Anschlussmöglichkeit empfohlen. Schnittstellen zu anderen Anlagen können bei Bedarf erstellt werden.