SuisseID
SuisseID - die offizielle Signatur der Schweiz
Auf dem Markt bieten aktuell vier Schweizer Unternehmen eine elektronische Signatur mit den entsprechend anerkannten Zertifikaten an. Schliesst eine natürliche Person elektronische Geschäfte juristisch verbindlich ab, kann sich der andere Vertragspartner darauf verlassen, dass die richtige Person unterzeichnet hat (Authentizität) und dass die Daten nach der Unterzeichnung nicht mehr verändert worden sind (Integrität). Je nach Fall können jedoch Unterschriftsberechtigungen und allfällige Berufstitel schwierig zu überprüfen sein.
Die SuisseID, als offizielles Zertifikat des Bundes dient zwei Zwecken:
- sicheres Login
- elektronische Unterschrift
Die SuisseID und der Aufbau von Berechtigungs- registern wurden 2009 vom Bund initiert. Er schaffte eine rechtsverbindliche Verknüpfung zwischen einer natürlichen Person und deren Rollen wie z.B. Bevollmächtigung im Unternehmen und anderen Körperschaften. Die Planung erfolgte in enger Abstimmung mit den bisherigen Anbietern von elektronischen Signaturen, mit dem Bundesamt für Statistik, welches die Unternehmens-Identifikations-Nummer UID einführte, und dem Identity- und Accessmangagement des Vereins eCH.
Die Einsatzmöglichkeiten für die SuisseID werden in den nächsten Jahren zahlreicher und vielseitiger werden. Nähere Informationen dazu finden Sie unter
Verein SuisseID Trägerschaft SuisseID
KMU Portal Webseite des Bundes
WMC prämiert
Im Rahmen des dritten Konjunkturpakets des Bundes wurde die Integration der SuisseID in
die Typo3-Lösungen von WMC mit einem Förderbeitrag prämiert.
Seit 2010 steht die SuisseID-Integration für eCommune und alle Typo3-Lösungen von WMC zur Verfügung. Mit der offiziellen elektronischen Signatur können Dokumente digital signiert werden und Logins mit höchster Sicherheit erfolgen, so wie man es vom E-Banking kennt.